InselChaos 2025

BiciBus 101 - Wie und vor allem warum organisiert Mensch einen Fahrradbus an der Grundschule?
06.09.2025 , Tonhalle
Sprache: Deutsch

Ein Vortrag über die Idee des BiciBusses, warum das begleitete Radfahren mit Kindern zur Grundschule wichtig ist und über die Dos and Dont's beim ins Leben rufen eines Fahrradbusses.
Erklärt wird das anhand des BiciBusses in Randberlin, der seit 20 Monaten wöchentlich lächelnde Kinder zur Schule begleitet. Ein Teil des Vortrages widmet sich der Verbindung zum Kilometerwettbewerb »Stadtradeln« und wie der Wettbewerb dazu führte, dass 75% der Schülerschaft auf's Rad stieg.


Bici ist das spanische Wort für Fahrrad oder Fahrräder. Der Bus steht für eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die zusammen mit dem Rad zur Schule fahren. Hintergrund ist einerseits die Beobachtung, dass es immer mehr Kinder gibt, die motorische Schwierigkeiten beim Radfahren haben, z.B. bei der Radfahrprüfung in der 4. Klasse. Andererseits gibt es Kindern mehr Sicherheit, wenn sie in der Gruppe begleitet am Straßenverkehr teilnehmen. Zu guter Letzt hat der BiciBus noch eine soziale Komponente, denn die Kids fahren lieber mit ihren Freundinnen gemeinsam zur Schule und haben sichtlich Freude dabei.
Um die Schüler
innen beim Kilometersammeln für den dreiwöchigen Stadtradel-Wettbewerb zu unterstützen, fuhr der BiciBus in dieser Zeit täglich mit einer fulminanten Abschlussrunde.

Siehe auch: Folien (mit weniger Bildern) (5,9 MB)

Elternteil mit Freude am Radfahren und der Erkenntnis, dass Kinder mehr Spaß beim Fahren in Gruppen haben.

Im Mai 2023 haben wir den BiciBus Berlin Bohnsdorf ins Leben gerufen, seitdem rollt und rollt er. Wenn ich nicht gerade Kids mit dem Rad zu Schule begleite, fahre ich selber viel Rad und bin BikeFit-Coach an einer Grundschule in Berlin. Mir ist ein ein besonderes Anliegen, dass Kinder und Jugendliche sicher mit und auf dem Rad unterwegs sind und es sowohl als “Sportgerät” als auch als gleichberechtigtes Fortbewegungsmittel erleben.